Zum Buch:
Sara Gómez und Juan Olmedo kaufen sich beide unabhängig voneinander in einer südspanischen Ferienanlage an der Bucht von Cádiz ein. Sie, um ihren Lebensabend in angenehmem Luxus anzusteuern. Er, in Begleitung seiner Nichte und seines verrückten Bruders, um eine neue Stelle als Arzt anzutreten und Madrid und den vorausgegangenen Ereignissen zu entfliehen. Maribel, die südspanische Haushaltshilfe, die sowohl bei Sara als auch bei Juan arbeitet wird mit ihrem kleinen Sohn zum Bindeglied der beiden Nachbarn. Auf diesem Hintergrund wird die Geschichte von Sara und Juan erzählt, die weit in den spanischen Bürgerkrieg und die spanischen Verhältnisse bis heute hinein reicht. Wir haben es hier mit einem dicken Wälzer zu tun. Aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diese Geschichte zu lesen. Zur Zeit grassieren dicke Familiengeschichten im Stil von Franzens Korrekturen. Dieser Roman gehört meines Erachtens in diese Kategorie. Ursula Ott, Georg Büchner Buchladen, Darmstadt