Kinder und Jugendbücher

Drucken

Buchempfehlungen Kinder und Jugendbücher

Autor
Härtling, Peter

Paul das Hauskind

Untertitel
Roman für Kinder. Ab 11 Jahre
Beschreibung

Seit sich Pauls Eltern nicht mehr um den Jungen kümmern, versucht das ganze Haus, ihm zu helfen und ihn zu unterstützen. Obwohl er so viel Aufmerksamkeit wie noch nie bekommt, fühlt er sich alleingelassen. Auf seinen Freund, den alten Schwarzhaupt, kann er sich aber verlassen. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach den mysteriösen Fahrraddieben .
(ausführliche Besprechung unten)

Verlag
Beltz Verlag, 2010
Format
Gebunden
Seiten
184 Seiten
ISBN/EAN
978-3-407-79977-7
Preis
12,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Peter Härtling wurde 1933 in Chemnitz geboren. Er wuchs auf in Sachsen, Mähren, Österreich und Württemberg. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er bei verschiedenen Zeitschriften und war literarischer Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift DER MONAT. Er war Cheflektor und anschließend bis 1973 Geschäftsführer des S. Fischer Verlages. Seitdem lebt er als freier Schriftsteller in Walldorf bei Frankfurt am Main. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.

Zum Buch:

Seit sich Pauls Eltern nicht mehr um den Jungen kümmern, versucht das ganze Haus, ihm zu helfen und ihn zu unterstützen. Obwohl er so viel Aufmerksamkeit wie noch nie bekommt, fühlt er sich alleingelassen. Auf seinen Freund, den alten Schwarzhaupt, kann er sich aber verlassen. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach den mysteriösen Fahrraddieben.

Das Buch zeigt, wie wichtig es ist gute Freunde zu haben, denen man vertrauen kann und die zu einem halten, gerade auch in schlechten Zeiten. Paul fühlt sich von seinen Eltern vernachlässigt und alleingelassen. Sie sind gerade dabei, sich scheiden zu lassen, und wegen ihrer Jobs so gut wie nie zu Hause. Oft wird er deswegen wütend, doch seine Freunde helfen ihm.

In diesem Buch steckt viel, man kann lachen, nachdenken und traurig sein. Da es sehr fesselnd geschrieben ist, fällt es einem schwer, es aus der Hand zu legen, und man ist fast traurig, wenn es zu Ende ist.

Pauline Zapke, 12 Jahre