Schon lange sind nicht mehr Wettbewerb oder gar Leistung die zentralen Merkmale und Perspektiven unserer Wirtschaft, sagt Sahra Wagenknecht. …
mehrDas ökonomische System des Kapitalismus wird kollabieren, weil negative Konjunkturzyklen und politische Krisen zusammentreffen und Wachstum …
mehrDie Strozzi waren eine der reichsten und mächtigsten Familien von Florenz – ihr berühmter Palast dokumentiert das bis heute – aber wegen der …
mehrCharakter der Kaiserin, Politik und Intrigen am Wiener Hof
Die hochintelligente und bildschöne Hofdame Gräfin Marie Festetics, die engste …
mehrEin eher leichtes Mädchen namens Holly Golightly sorgte 1961 in Amerika für Kopfschütteln und Naserümpfen. Als unverheiratete, selbstbewusst …
mehrHans-Ulrich Wehler hat mit seinem Buch “Die neue Umverteilung. Soziale Ungleichheit in Deutschland” im vergangenen Frühjahr Stoff für Diskus …
mehrDie „Bielefelder Sozialgeschichte“ genießt weltweit Anerkennung. Ebenso das Hauptwerk ihres Nestors Hans-Ulrich Wehler – die fünfbändige „Deutsche Gesellschaftsgeschichte“ (1987-2008) mit fast 5000 Seiten. Das schützt den „großen Historiker“ (so sein Kontrahent Christopher Clark) hierzulande nicht vor Häme und Verhöhnung. Patrick Bahners, ehemaliger FAZ-Feuilletonchef, blies kräftig ins …
mehr